Kalender Detail

Fr
20
Jun
Fr
20
Jun

Jüdisches Leben am Untersee

Öhningen-Wangen, 20.06.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Bibel und Theologie | Leben und Glauben | Kultur, Begegnung, Erlebnis | Zeitfragen Ethik und Religion

Jüdisches Leben am Untersee

Rundgang in Öhningen-Wangen mit Besuchder Jacob Picard Gedenkstätte und des jüdischen Friedhofs

Den Spuren des jüdischen Schiftstellers Jacob Picard folgend, informiert der Historiker und Bodenseeguide Helmut Fidler über das Zusammenleben von Juden und Christen auf der Halbinsel Höri. Über dreihundert Jahre gab es in Wangen (heute Ortsteil von Öhningen) eine jüdische Gemeinde, deren Alltagsleben der aus Wangen stammende Dichter Jacob Picard (1883–1967) in seinen Erzählungen aus dem Landjudentum festgehalten hat. Die Wanderung führt durch das von jüdischen Wohnhäusern geprägte Unterdorf, in den Jacob Picard Gedenkraum im ehemaligen Rathaus und weiter hinauf zum jüdischen Friedhof, der am Waldrand oberhalb des Dorfes liegt. 

Anreise
kann mit dem Schiff erfolgen (Ankunft 12.57 aus Richtung Kreuzlingen oder 13.45 Uhr aus Richtung Schaffhausen), Start dann 14 Uhr. Oder mit dem Bus halbstündlich von Stein am Rhein. Parkmöglichkeit beim Museum Fischerhaus (kostenpflichtig) oder beim Rathaus (Parkscheibe).

Datum und Zeit
Freitag, 20. Juni 2025, 14.00 - 16.30 Uhr

Leitung
Helmut Fidler, Reiseleiter und Historiker mit dem Schwerpunkt auf der Jüdischen Geschichte des Bodenseeraumes
Matthias Loretan, Präsident Interreligiöser Arbeitskreis im Kanton Thurgau

Veranstalter
Interreligiöser Arbeitskreis im Kanton Thurgau, KEB, tecum

Kosten
CHF 25.-

Buchtipp
Helmut Fidler, Jüdisches Leben am Bodensee, Huber Verlag, Frauenfeld 2011, 320 S., 29,90 €, Bezug nur noch direkt über hfidler@web.de

Anmeldung
bis 13.6.25 an keb@kath-tg.ch (Platzzahl beschränkt, nach Anmeldeeingang)

Veranstalter:
tecum - Zentrum für Spiritualität Bildung und Gemeindebau