Unsere Themenbereiche
Aktuell

Zweisamkeit im Herbst des Lebens
Vortragsabend mit Monica Kunz
Wie bleiben Paare auch im Alter glücklich? Die erfahrene Paarberaterin Monica Kunz gibt in ihrem Vortrag wertvolle Impulse für ein harmonisches Miteinander im dritten Lebensabschnitt und spricht über Herausforderungen und Chancen, die dieser Lebensübergang mit sich bringt.
Montag, 24. März, 19.30 Uhr, Evang. Kirchgemeindehaus, Weinfelden
Hier erfahren Sie mehr.

Vom Dunkel ins Licht
Ostertage im Kloster
Die Ostertage im Kloster laden dazu ein, in das Geheimnis des Ostergeschehens einzutauchen. Dazu dienen diverse spirituelle Programmangebote wie die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag, eine Konzertlesung am Karfreitag, eine besinnliche Stunde in der dunklen Klosterkirche am Karsamstagabend, sowie am Ostersonntag eine Auferstehungsfeier mit Osterfeuer bei Sonnenaufgang und die österliche Taizé-Feier am Abend. Tagzeitengebete und meditative Momente begleiten durch die Tage.
Gründonnerstag, 17.4. bis Ostermontag, 21.4.25
Hier erfahren Sie mehr.

Zwischenhalt
In klösterlichem Ambiente einkehren
In der Umgebung der Kartause Ittingen steht ein Ort für eine persönliche, individuelle Einkehrzeit bereit (Zwischenhalt INDIVIDUELL). Im Haus «Alte Mühle» findest du die ideale Umgebung, um Abstand von deinem Alltag und der aktuellen Lebenssituation zu bekommen und die Dinge aus einem anderen Winkel zu betrachten. Wochenweiser Aufenthalt jeweils von Montag bis Samstag.
In bestimmten Wochen, den sogenannten ZwischenhaltPLUS Wochen, erwartet Sie eine Wochenstruktur mit festgelegten begleiteten Zeiten: Je nach Woche kreatives Schaffen, Schreiben, meditatives Schweigen oder Coachinggespräche und Gebets- und Meditationszeiten.
Hier erfahren Sie mehr.
Hier können Sie den Bericht über den Zwischenhalt im Kirchenboten lesen.

Interreligiöse Vielfalt
Rehan Neziri und Matthias Loretan im kreuz&querGespräch
Ein Imam und ein katholischen Seelsorger sprechen miteinander darüber, wie ein respektvolles und bereicherndes Zusammenleben aussehen kann. Gemeinsam erkunden sie, welche Werte verbinden, welche Herausforderungen es gibt und wie gelebte interreligiöse Begegnung Brücken bauen kann.
Hier geht es zum Gespräch

NEU in den Ittinger Meditationen: Gewaltloser Widerstand
Schlag zurück! Du musst dich wehren, wenn man dich angreift! Hammer oder Ambos, du hast die Wahl. Was möchtest du lieber sein? So oder ähnlich tönt es auf dem Pausenplatz. Aber Jesus sagt: Wohl denen, die keine Gewalt anwenden. Die sich nicht zur Gewalt hinreissen lassen
Meditation zum Lesen / Meditation zum Hören