Auszeit im Kloster

Sehnen Sie sich nach einer Unterbrechung im Alltag?
Nach Ruhe, Stille, Entschleunigung und Entspannung für Körper Seele und Geist?
Das klösterliche Ambiente der Kartause Ittingen ist die ideale Umgebung, um Abstand von der aktuellen Lebenssituation zu bekommen, innezuhalten und sich wieder auszurichten.

Die Auszeit im Kloster bietet

  • einen Unterbruch von der Hektik des Alltags und die Möglichkeit einer Neuorientierung
  • Therapeutische Begleitung durch eine Fachperson
  • Meditationen im Raum der Stille oder im Thymianlabyrinth
  • Begleitgespräche zu persönlichen Fragen des Lebens und des Glaubens
  • Viel freier Raum zur eigenen Gestaltung
  • Ruhe und Bewegung in der Natur


Wir freuen uns auf dich!

Abstand gewinnen und zu sich selber finden…
Manchmal wird das Leben unübersichtlich und kompliziert. Eine innere Unruhe macht sich breit. Beziehungen werden brüchig. Wir stossen kräftemässig an Grenzen und drehen uns im Kreis. Wir merken, dass wir so nicht weitermachen können und dass eine Richtungsänderung ansteht.

Die „Auszeit im Kloster“ bietet

  • einen Unterbruch von der Hektik des Alltags und die Möglichkeit einer Neuorientierung
  • Psychologische Therapie-Einzelsitzungen mit einer erfahrenen Therapeutin /Psychologin
  • Meditationen im Raum der Stille/Thymianlabyrinth
  • Begleitgespräche zu persönlichen Fragen des Lebens und des Glaubens
  • Freier Raum zur eigenen Gestaltung
  • Ruhe und Bewegung in der wunderschönen Natur rund um die Kartause Ittingen
  • Unterbringung im hübschen Einzelzimmer des Hotels, Halbpension
  • Öffentliche Tagzeitengebete in der Klosterkirche

Dauer
Eine "Auszeit im Kloster" dauert sechs Tage, von Montag, 11 Uhr bis Samstag, 11 Uhr in festgelegten Wochen.

Daten
20. bis 25. Oktober 2025 (Therapie Ina Lindauer)
17. bis 22. November 2025 (Therapie Ina Lindauer)
9. bis 14. Februar 2026 (Therapie Ina Lindauer)
9. bis 14. März 2026 (Therapie Ina Lindauer)
13. bis 18. April 2026 (Therapie Nadja Abt-Gürber)
11. bis 16. Mai 2026 (Therapie Ina Lindauer)
1. bis 6. Juni 2026 (Therapie Nadja Abt-Gürber)
6. bis 11. Juli 2026 (Therapie Ina Lindauer)
10. bis 15. August 2026 (Therapie Ina Lindauer)
14. bis 19. September 2026 (Therapie Ina Lindauer)
12. bis 17. Oktober 2026 (Therapie Ina Lindauer)
9. bis 14. November 2026 (Therapie Ina Lindauer) 

Teilnehmende
Die Auszeit ist speziell ausgerichtet auf Menschen, die ihre berufliche und persönliche Situation verbessern und ihr Leben aktiv gestalten wollen. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, werden pro Auszeit maximal vier Personen aufgenommen.
Wer in psychologischer Behandlung ist, spricht sich vor der Anmeldung zur Auszeit mit seinem/ihrem therapeutischen Begleiter/in ab.

Dokumente
> Flyer Auszeit im Kloster 2025
> Flyer Auszeit im Kloster 2026
> Beispielzeitplan
> Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin

Thomas Bachofner studierte evangelische Theologie in Zürich und Los Angeles und bildete sich weiter zum Meditationsleiter mit Schwerpunkt Spiritualität. Von 1994 bis 2010 war der Familienvater Pfarrer in Gossau (ZH), bevor er Leiter des Zentrums für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau «tecum» wurde. 

Ina Lindauer studierte ursprünglich Diplom-Sportpädagogik und -ökonomie an der Universität Köln. Später Ausbildung in systemischer Beratung, somatische Trauma-Arbeit (STA®) und struktureller Körpertherapie (SKT®). In ihrer Praxis Berührungspunkt in Stein am Rhein verbindet Ina Lindauer Körper- und bindungsorientierte Traumatherapie mit Biografie- und Innerer Kind-Arbeit zu einem ganzheitlichen Ansatz. www.berührungspunkt.ch
"Unser inneres Kind beeinflusst unser Leben massgeblich durch unseren Körper. Sind wir in einem guten inneren Kontakt, können wir unser Lebenskonzept neu gestalten."

Nadja Abt-Gürber (Dr. phil.) war nach dem Psychologiestudium an der Universität Zürich in der Forschung an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen tätig und promovierte an der Universität Bern. Weiterbildungen in systemischem und wertorientiertem Resilienz-Coaching und Beratung. In ihrer Praxis in Lanzenneunforn begleitet sie Menschen mit einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz. www.abtguerber-coaching.ch
“Unser Leben ist darauf angelegt, dass wir uns ständig weiterentwickeln, um immer mehr die Person zu werden, die wir im Kern sind.”

Nächste Auszeit-Wochen: